Die Jury des Call 3 der Akademie der Künste der Welt hat die folgenden Projekte zur Förderung vorgesehen:
2016
En-titled (from the series ‘Works and Days’), Ausstellungsprojekt im ACADEMYSPACE von Marianna Christofides im Rahmen der Pluriversale IV
14 11 – 18 12 2015
Essential Happiness Possibility von Desearch Repartment, Ausstellungsprojekt im ACADEMYSPACE im Rahmen der Pluriversale III
26 10 2015 und 2016 The Alphabet of Feeling Bad, Filmpräsentation im ACADEMYSPACE.
Eine Veranstaltung in der Vortragsreihe Depression ohne Alternative?, kuratiert von Christian Werthschulte
19 9 2015
Post-Colonia(les) Stadtrauschen, Musikprojekt von alba Kultur, Int. Büro für globale Musik, Birgit Ellinghaus im Rahmen der Kölner Musiknacht
13 9 – 24 10 2015
Tejal Shah – Some Kind of Nature, Ausstellung im Kunsthaus Rhenania, kuratiert von Anna Christine Fricke
5 9 – 20 12 2015
I See, So I See So, Gruppenausstellung der TEMPORARY GALLERY kuratiert von Regina Barunke und Anja Dreschke
5 9 2015
Unstumm. Köln-Istanbul Projekt für Echtzeitfilm von Nicola L. Hein und Korhan Erel
20 6 2015
Manifeste Assi, eine Komposition von Thierry Tidrow, Uraufführung im ACADEMYSPACE im Rahmen der Pluriversale III
4 6 - 5 6 2015
One more Pioneer von Maciej Sledziecki und Marion Wörle , Digitales Musiktheater
22 5 2015
As we begin, so shall we go von Lili M. Rampre, Performance im ACADEMYSPACE im Rahmen der Pluriversale III
17 4 – 28 6 2015
Übungen zum Geschichtenerzählen und andere Tricks von Sina Seifee, Performance-Reihe im Rahmen der Pluriversale III
Die Mitglieder der Jury waren: Ekaterina Degot (Mitglied und Künstlerische Leiterin der Akademie der Künste der Welt), Martina Hochmuth (Kuratorin im Bereich Tanz/Peformance), Felix Klopotek (Journalist/Autor) und David Riff (Mitglied und Head of Publications der Akademie der Künste der Welt).