Warning: Undefined property: stdClass::$_slug_en in /var/www/vhosts/lvps91-250-118-221.dedicated.hosteurope.de/www.academycologne.org/cache/templates/f7cf8f0499a1fa0a016a0f3c087ba8a1417a1e8f_0.file.element_navigation.tpl.php on line 29

Förderprogramm

About

Die im Jahr 2012 als Initiative mit städtischer Unterstützung ins Leben gerufene Akademie der Künste der Welt ist eine neuartige kulturelle Institution und Produktionsplattform in Köln. Ihr vorrangiges Ziel ist es, interkulturelle und dekolonialisierende Kunst- und Kulturpraktiken anzustoßen und jenseits der romantischen Idee des Multikulturalismus alternative Wege des Denkens und Handelns unter zunehmend brisanter werdenden globalen Bedingungen zu erschließen und zu fördern.

Neben ihrem eigenständig kuratierten Programm (Pluriversale, Salons, Workshops etc.) vergibt die Akademie Zuwendungen an Künstler, Gruppen und Institutionen.

Open Call 4

Die Akademie der Künste der Welt ist eine neuartige kulturelle Institution und Produktionsplattform in Köln. Sie setzt sich zusammen aus einem fachkundigen Team, künstlerischer Leitung und Geschäftsführung sowie einer Gruppe von Mitgliedern aus verschiedenen Disziplinen und Kontinenten. Ihr Schwerpunkt liegt auf nichtwestlicher Kunst und postkolonialen Problematiken. Eine zentrale Fragestellung lautet: Wie lassen sich mit Mitteln der Kunst alternative Wege des Denkens und Handelns fördern, die dekolonialisierende Prozesse einleiten oder unterstützen und von einer interkulturellen, global zusammenhängenden Gemeinschaft ausgehen?

Neben ihrem eigenständig kuratierten Programm vergibt die Akademie Zuwendungen an Künstler, Gruppen und Institutionen. Der „Open Call 4 “ richtet sich an kulturelle Produktionen, die von in Köln ansässigen Akteuren und Institutionen ausgeführt werden.

Ausschreibungsbedingungen

  • Bewerben können sich Künstler und Künstlergruppen, Theoretiker, Kuratoren, kulturelle Produzenten und Kulturinstitutionen bzw. -initiativen aller Kunstsparten, die ihren Sitz in Köln haben.
  • Die Akademie vergibt Zuschüsse von durchschnittlich 8.000,00 Euro pro Projekt
  • Die Akademie vergibt ausschließlich Zuschüsse für künstlerische Produktionen (Künstlerhonorare, Reisekosten, Produktionsmittel etc.).

Projektvorschläge

  • Die Projekte sollten inhaltlich kohärent sein mit der Mission der Akademie.
  • Die Antragsteller sind eigenverantwortlich für die Recherche, Produktion, Abwicklung, Öffentlichkeitsarbeit und Präsentation der Projekte und müssen hierfür ihre Kompetenzen und Ressourcen darlegen oder entsprechende Kooperationspartner ausweisen.
  • Abrechnung des Projektes entsprechend der Vorlage
  • Eine Präsentation der Arbeitsergebnisse in Köln ist erwünscht
  • Die Projekte können ab Februar 2016 umgesetzt werden und sollten im selben Jahr realisiert und abgerechnet sein.
  • Die Projekte verwenden das Logo der Akademie auf allen Medien- und Printprodukten und die Formulierung „Mit freundlicher Unterstützung der Akademie der Künste der Welt/Kindly supported by the Academy of the Arts of the World“. Die Medien werden vor Drucklegung der Kommunikationsabteilung der Akademie zur Abnahme vorgelegt.
  • Die Anträge werden ausschließlich in digitaler Form an call4@academycologne.org gerichtet und enthalten:
  • Kurzbeschreibung mit bis zu 500 Wörtern
  • Ausführlichere Projektbeschreibung mit bis zu 1.500 Wörtern
  • Zusätzliches Material: media files, samples, trailer etc. Dateien, die größer sind als 10 MB sollen per Weblink zugänglich gemacht werden.
  • Kurzbiographien (nicht tabellarisch) mit bis zu 300 Wörtern aller beteiligten Künstler und der Antragsteller
  • Falls vorhanden: Präsentationsplan
  • Kosten-und Finanzierungsplan entsprechend der Vorlage
  • Zeitplan mit Deadlines für die Realisierung des Projektes
  • Einreichung der Konzepte in deutscher oder englischen Sprache
  • Deadline zur Einsendung des Antrags ist der 7. Dezember 2015


Jury: Die Jury setzt sich zusammen aus Akademiemitgliedern, Mitarbeitern der Akademie sowie eingeladenen externen Jury-Mitgliedern. Die Jury gibt die Ergebnisse Ende Januar 2016 bekannt.

Open Call 3 - Entscheidung

Die Jury des Call 3 der Akademie der Künste der Welt hat die folgenden Projekte zur Förderung vorgesehen:

2016
En-titled (from the series ‘Works and Days’), Ausstellungsprojekt im ACADEMYSPACE von Marianna Christofides im Rahmen der Pluriversale IV

14 11 – 18 12 2015

Essential Happiness Possibility von Desearch Repartment, Ausstellungsprojekt im ACADEMYSPACE im Rahmen der Pluriversale III

26 10 2015 und 2016 The Alphabet of Feeling Bad, Filmpräsentation im ACADEMYSPACE. Eine Veranstaltung in der Vortragsreihe Depression ohne Alternative?, kuratiert von Christian Werthschulte

19 9 2015 

Post-Colonia(les) Stadtrauschen, Musikprojekt von alba Kultur, Int. Büro für globale Musik, Birgit Ellinghaus im Rahmen der Kölner Musiknacht

13 9 – 24 10 2015

Tejal Shah – Some Kind of Nature, Ausstellung im Kunsthaus Rhenania, kuratiert von Anna Christine Fricke

5 9 – 20 12 2015
I See, So I See So, Gruppenausstellung der TEMPORARY GALLERY kuratiert von Regina Barunke und Anja Dreschke

5 9 2015 

Unstumm. Köln-Istanbul Projekt für Echtzeitfilm von Nicola L. Hein und Korhan Erel 
 20 6 2015

Manifeste Assi, eine Komposition von Thierry Tidrow, Uraufführung im ACADEMYSPACE im Rahmen der Pluriversale III

4 6 - 5 6 2015

One more Pioneer von Maciej Sledziecki und Marion Wörle , Digitales Musiktheater

22 5 2015 

As we begin, so shall we go von Lili M. Rampre, Performance im ACADEMYSPACE im Rahmen der Pluriversale III

17 4 – 28 6 2015
Übungen zum Geschichtenerzählen und andere Tricks von Sina Seifee, Performance-Reihe im Rahmen der Pluriversale III



Die Mitglieder der Jury waren: Ekaterina Degot (Mitglied und Künstlerische Leiterin der Akademie der Künste der Welt), Martina Hochmuth (Kuratorin im Bereich Tanz/Peformance), Felix Klopotek (Journalist/Autor) und David Riff (Mitglied und Head of Publications der Akademie der Künste der Welt).